Wärmepumpen nutzen neben der Antriebsenergie 3 - 5 mal soviel kostenfreie Umweltenergie, um Wärme für die Heizung und Warmwasserbereitung bereitzustellen. Diese Umweltenergie wird üblicherweise aus 3 verschiedenen Wärmequellen gewonnen. Als Wärmequelle dient dabei die Luft, das Erdreich oder das Grundwasser. Ihr Kühlschrank funktioniert nach dem gleichen Prinzip, wobei jedoch die Kälte und nicht die Wärme genutzt wird. Mit vielen Wärmepumpenanlagen kann auch gekühlt werden. Als Antriebsenergie wird in aller Regel Strom benutzt. Auch Erdgas ist zum Antrieb von Wärmepumpen möglich. Ziel einer guten Wärmepumpenanlage ist, dass die so aus der Umwelt entnommene Wärme um ein mehrfaches größer ist als die zur Temperaturanhebung erforderliche Antriebsenergie.
Wir erläutern Ihnen gerne die Nutzung der einzelnen Wärmequellen sowie die Umsetzung an Ihrem Objekt.